Posts mit dem Label Landkreis Sigmaringen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landkreis Sigmaringen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Mai 2015

Gammertingen im Landkreis Sigmaringen sucht Hausärzte auf dem Portal perspektive-hausarzt-bw.de


Hausärzte gesucht: Auch Gammertingen präsentiert sich dem medizinischen Nachwuchs ab sofort online in der Praxisbörse der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg.

Die Stadt Gammertingen ist auf der Suche nach engagierten jungen Hausärzten, die es sich vorstellen können, eine der vorhandenen Hausarztpraxen in der Laucherttalstadt am südlichen Rand der Schwäbischen Alb zu übernehmen oder zusammen mit einem der ortsansässigen Kollegen eine Gemeinschaftspraxis (BAG) zu eröffnen. Dies ist für die Zukunft sehr wichtig, weil gerade der demoskopische Wandel eine wohnortnahe gute medizinische Versorgung benötigt.
 
"Wir freuen uns, dass es eine Plattform wie die Praxisbörse der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg gibt, die uns bei der Suche nach neuen Ärzten unterstützt. Jeder Arzt ist bei uns willkommen – egal ob er sich gleich selbstständig ma-chen möchte oder für den Anfang erst einmal in Anstellung Erfahrungen sammeln will", sagt Bürgermeister Holger Jerg.
 
Die Kleinstadt im Landkreis Sigmaringen hat ein umfangreiches Angebot im Bil- dungsbereich und der Kinderbetreuung zu bieten. Darüber hinaus gibt es ein umfassendes Netzwerk aus Medizinern aller Fachrichtungen und Kliniken. „Wir freuen uns die Gemeinden und Städte mit unserer Praxisbörse unterstützen zu können. Das Internet und unsere Praxisbörse sind die richtigen Kanäle, um junge Mediziner auf sich aufmerksam zu machen“, ergänzt Dr. Berthold Dietsche, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg.

Seit 2012 betreibt die Initiative Perspektive Hausarzt BW ihre Onlineplattform und versucht, unterstützt von dem Sozialministerium BW und den Partnern AOK BW, Sparkassenverband BW, Bosch BKK und dem Hausärzteverband BW, interessierte Ärzte zu einer Niederlassung in Baden-Württemberg zu motivieren. Ergänzt wird das Angebot durch die Facebook-
Seite, auf der die Hausarztgesuche der Kommunen und Landkreise regelmäßig gepostet werden. www.perspektive-hausarzt-bw.de
 
Mai 2015. Redaktion pflegeinfos.net

Freitag, 9. Dezember 2011

Pflegestützpunkt Sigmaringen - Infostelle für Pflege und Betreuung im Landkreis Sigmaringen

Wer als Pflegefall oder pflegender Angehöriger im Landkreis Sigmaringen Beratung und Hilfe sucht, dem hilft der Pflegestützpunkt Sigmaringen. Die unabhängige und kostenfreie Beratungsstelle befindet sich im Landratsamt bei Dezernat Jugend und Soziales: Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen, Telefon( 07571) 102-0, pflegestuetzpunkt@lrasig.de

Informationen zum Pflegestützpunkt Sigmaringen: Im 2008 erlassenen Pflege-Weiterentwicklungsgesetz ist festgelegt, dass es wohnortnah eine neutrale Beratung geben soll. Seitdem sind im ganzen Land die Pflegestützpunkte entstanden. Die Einrichtungen gehören zum Konzept der wohnortnahen Beratung, Versorgung und Betreuung der Bevölkerung (§92c Sozialgesetzbuch SGB XI). Die Träger sind die Landesverbände der Pflegekassen und Krankenkassen sowie die kommunalen Verbände Gemeindetag, Städtetag und Landkreistag.

Vorteil für ratsuchende Bürger, zum Beispiel pflegende Angehörige in Mengen, Sigmaringendorf, Veringenstadt oder Hohentengen: Sie erhalten vor Ort eine unabhängige Beratung rund um die Pflege, Pflegeversicherung, stationäre oder häusliche Pflege oder 24-Stunden-Betreuung. Die Berater, meist Sozialarbeiter und Sozialpädagogen mit Erfahrung in der Altenarbeit, helfen auch mit lokalen Adressen und Tipps weiter.

Die Mitarbeiter im Pflegestützpunkt Sigmaringen:
beraten unabhängig und frei von eigenen wirtschaftlichen Interessen
• sind komplett kostenfrei für Sie als Bürgerin oder Bürger
• sind offen für alle Bürger, egal wo er versichert ist und egal, wo er wohnt
• bieten viele lokale Informationen zur häuslichen und stationären Pflege
• koordinieren für Sie verschiedene Hilfsangebote
• bleiben auf Wunsch auch langfristig Ihr Ansprechpartner in der Pflegephase

Neben dem Pflegestützpunkt in Sigmaringen gibt es noch rund 50 weitere Anlaufstelle in ganz Baden-Württemberg. Wo sich diese befinden, erfahren Sie hier: Auf der Internetseite www.bw-pflegestuetzpunkt.de der Landesarbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte e.V. in Baden-Württemberg. Oder telefonisch unter 0711 - 123 36 40.

Tipp: Sie erfahren im Pflegestützpunkt auch, ob es bei Ihnen vor Ort eine 24-Stunden-Betreuung gibt. Im Raum Sigmaringen und Oberschwaben ist auf jeden Fall die Betreuungsfirma riva-care aktiv, die Betreuerinnen und Haushaltshilfen in Pflegehaushalte vermittelt. Kontakt: Telefon 0171 - 533 33 69.

November 2011. Redaktion pflegeinfos.net 
Copyright Foto: Landratsamt Sigmaringen