Donnerstag, 30. Juni 2022

Fachmesse Besser Sehen am 8. Juli 2022 in Stuttgart: Aktion der Nikolauspflege auch für ältere Menschen mit Sehschwäche


Die Stuttgarter Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration, Dr. Alexandra Sußmann, eröffnet am Freitag, 8. Juli, als Schirmherrin der Veranstaltung die Fachmesse besser sehen.

Der Eintritt ist frei, Veranstaltungsort ist von 10 bis 17 Uhr das Kongresszentrum Liederhalle stattfindet.

Diabetes und Auge: Experte hält Vortrag

Die Augenklinik im Klinikum Stuttgart Katharinenhospital ist mit einem Informationsstand auf der Messe vertreten. Der Ärztliche Direktor der Augenklinik am Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Prof. Dr. Florian Gekeler, hält von 13 bis 13.45 Uhr einen Vortrag zum Thema „Diabetes und Auge“ im Schillersaal Ebene 1.

Die Fachmesse „besser sehen“ informiert alle Interessierten zu den Themen Sehen und Barrierefreiheit mit einem vielfältigen Programm und bietet auf einem großen Hilfsmittelmarkt Hilfsmittel für Ausbildung, Schule, Beruf, Haushalt und Freizeit an sowie in Vorträgen zu Augenerkrankungen, zu beruflichen Bildungsmöglichkeiten oder zum Hilfsmitteleinsatz.

Hilfsmittelmesse Stuttgart

Der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Jennifer Langer, ist es eine Herzensangelegenheit, auf bestehende Barrieren im Alltag aufmerksam zu machen und mit Veranstaltungen wie dieser allen Interessierten ein vielfältiges Informationsangebot zu bieten: „Mit dieser großen Hilfsmittelmesse in Stuttgart rückt das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit.“

Isolation von Menschen mit Sehschwäche verhindern

Peter Luttringer, Mitglied des Beirats für Menschen mit Behinderung und Vertreter der Menschen mit Seheinschränkung und Blindheit, ergänzt: „Mit eingeschränktem oder nachlassendem Sehvermögen kommt es leicht zur Isolation von Betroffenen, da einer der wichtigsten Informations‐ und Kommunikationswege wegfällt. Daher ist es sehr wichtig, dass über die Erkrankungsformen und mögliche Therapien informiert wird.“

Die Messe wird von der Nikolauspflege gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern ausgerichtet. Mehr unter www.fachmesse‐besser‐sehen.de

Juni 2022. Redaktion pflegeinfos.net

Quelle: Stadt Stuttgart

Freitag, 24. Juni 2022

Stuttgart-Wangen: Wer will sich im Stadseniorenrat engagieren?

Die ehrenamtlichen Delegierten des Stuttgarter Stadtseniorenrats beraten ältere Mitbürger und den lokalen Bezirksbeirat und bringen Ideen und Kritik in die lokale Gemeinschaft ein. So auch in Stuttgart-Wangen, dem Bezirk am Neckar.

Jetzt ist hier aber nur noch Frau Monika Baghdjian aktiv und sie sucht neue Mitstreiter. Wer in Stuttgart Wangen lebt und sich für ältere Menschen einsetzen will, kann sich hier vorab informieren: Telefon 0711 - 22 01 29 24

Seniorenbetreuung Stuttgart-Wangen

Insbesondere über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten informiert der Seniorenrat Stuttgart bei Veranstaltungen oder individuell. Immer wieder geben die Mitglieder auch Tipps an den Bezirksbeirat Wangen. Aktuelles Beispiel, so berichtet das Lokalportal wilih.de: Monika Baghdjian möchte nach einem geeigneten Ort für eine Spazierbank – wie zuletzt in Sillenbuch eingeweiht – Ausschau halten. 

Mehr Infos über den Stadtseniorenrat: www.stadtseniorenrat-stuttgart.de

Juni 2022. Redaktion pflegeinfos.net


Werbung:

Häusliche Betreuung über 24h Pflege in Stuttgart-Wangen. Betreuerinnen aus Polen, Ungarn und der Ukraine. Seniorenhilfe, Haushaltshilfe Stuttgart Wangen. Ihr Partner in Stuttgart: riva-care, Telefon 0711 - 966 66 533.

Dienstag, 21. Juni 2022

Gerstetten: Pflegezentrum der Evangelischen Heimstiftung erhält Einzelzimmer und Betreutes Wohnen

Die Evangelische Heimstiftung stellt das Pflegezentrum Gerstetten für die Zukunft auf. Ab 2025 soll die Einrichtung 60 moderne Einzelzimmer für Pflegebedürftige in vier Wohngruppen sowie 14 Betreute Wohnungen mit ALADIEN anbieten. 

Das Bauprojekt startete mit einem symbolischen Spatenstich, zu dem Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider und Bürgermeister Roland Polaschek gemeinsam einluden.

Fertigstellung im Sommer 2025

Das Pflegezentrum Gerstetten (Landkreis Heidenheim) besteht seit 2007 und wird von Beginn an von der Evangelischen Heimstiftung betrieben. 2019 erwarb das Unternehmen dann die Einrichtung von der Gemeinde und entwickelt es konzeptionell und baulich weiter. „Die Einrichtung ist zu einem festen Bestandteil der Gemeinschaft vor Ort geworden“, erklärt Bernhard Schneider, „deshalb wollen wir es frühzeitig erweitern und für die Zukunft qualifizieren“.

Dafür ist man bereit zu investieren. Insgesamt 13 Millionen Euro kostet das Projekt, das im Sommer 2025 fertiggestellt werden soll.

Leben in Wohngruppen mit Alltagsbegleitung

Derzeit hat die Einrichtung 35 Einzelzimmer mit eigenem Bad. Sie werden umfassend saniert, modernisiert und um weitere 25 Einzelzimmer erweitert. Ab 2025 wird das Haus dann nach dem Wohngruppenkonzept der EHS betrieben: Etwa jeweils 15 Einzelzimmer sind in sog. Wohngruppen zusammengefasst und durch eine Küche mit Aufenthalts- und Wohnbereich verbunden. Dadurch ist es möglich, die Bewohnerinnen und Bewohner bei täglichen Aufgaben wie Kochen, Tischdecken oder Backen teilhaben zu lassen. Zusätzlich betreut werden die Menschen von eigens dafür ausgebildeten Alltagsbegleitungen.

Betreutes Wohnen Gerstetten

Ebenfalls zur neuen Einrichtung gehören nach Fertigstellung 14 Betreute Wohnungen, die mit dem ALADIEN-System ausgestattet sind. ALADIEN steht für Alltagsunterstützende Systeme mit Dienstleistungen und wurde von der Heimstiftung speziell für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickelt.

Es wird über ein bedienerfreundliches und für Senioren optimiertes Tablet gesteuert, das zur Grundausstattung jeder Wohnung gehört. Je nach Bedarf können Leistungen hinzugefügt oder abgewählt werden.


Seniorenbetreuung Baden-Württemberg, Altenheim Landkreis Heidenheim


Juni 2022. Redaktion Pflegeinfos.net
Copyright Fotos: PR/EHS

Montag, 13. Juni 2022

leben & wohnen Stuttgart feiert 25 Jahre: städtische Alten- und Pflegeheime sind feste Größe in der Altenversorgung von Stuttgart


Der Betrieb von städtischen Pflegeheimen – damals noch unter dem Begriff Altenheime – und Angeboten für wohnungslose Menschen hat bei der Stadt Stuttgart eine lange Tradition. Schon vor Gründung des Eigenbetriebs leben&wohnen (ELW) gab es unter der Trägerschaft des städtischen Sozialamts mit dem Haus Hasenberg, dem Zamenhof, beide im Stuttgarter Westen, dem Parkheim Berg im Stuttgarter Osten, dem Haus Heidehof und dem Hans‐Rehn‐Stift in Vaihingen sowie dem Männerwohnheim am Nordbahnhof und dem Neeffhaus für Frauen in der Stadtmitte ein umfassendes Hilfsangebot für ältere und hilfsbedürftige Stuttgarterinnen und Stuttgarter.

1996: Stuttgart gründet Eigenbetrieb für Altenheime
Mit Einführung der Pflegeversicherung organisierte die Stadt Stuttgart die Angebote für wohnungslose und pflegebedürftige Menschen neu und gründete vor einem Vierteljahrhundert, zum Jahresbeginn 1996, den Eigenbetrieb leben&wohnen.

Größter Pflegeanbieter in Stuttgart

Seitdem hat der kommunale Betrieb eine rasante Entwicklung genommen: Im stationären Bereich sind mit dem Filderhof, dem Generationenzentrum Sonnenberg und Kornhasen in Wangen sowie dem Generationenhaus Heslach mehrere moderne Pflegeeinrichtungen hinzugekommen. Zusätzlich bietet der ELW mittlerweile 285 betreute Wohnen, zwei Tagespflegeeinrichtungen sowie einen ambulanten Pflegedienst an, sodass mittlerweile täglich rund 1.400 Menschen von gut 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des größten Stuttgarter Pflegeanbieters betreut, gepflegt und versorgt werden können. 

Im ganzen Stadtgebiet finden sich die Einrichtungen



Zukunft mit Pflegewohngemeinschaften

Geht es nach Marc Bischoff, Geschäftsführer des Eigenbetriebs, wird sich der ELW in den kommenden Jahren vermehrt ambulant weiterentwickeln, um den sich verändernden Bedürfnissen im Bereich Pflege zu begegnen: „Wir arbeiten derzeit an Konzepten zur Umsetzung von Pflegewohngemeinschaften innerhalb der neu entstehenden Stadtquartiere und sind aktiv auf der Suche nach neuen Standorten für Pflegedienste.“ 

Denn Pflege werde sich mehr am Thema Wohnen orientieren und zu den Menschen kommen müssen. „In Anbetracht des demografischen Wandels brauchen wir differenzierte Konzepte, wie wir die Menschen pflegerisch versorgen können – es braucht zukünftig einen anderen Mix als nur klassische Pflegeheimstrukturen“, so Marc Bischoff weiter. Ein Anliegen ist ihm dabei besonders wichtig: „Wir träumen davon, unsere beiden Bereiche Wohnungslosenhilfe und Pflege in Wohngemeinschaften für wohnungslose pflegebedürftige Menschen zusammenzubringen.“

Ausbildung über eigene Pflegeschule

Dafür braucht es Personal. Um dem Mangel an Pflegekräften etwas entgegenzusetzen, hat der ELW bereits im Jahr 2001 eine eigene Pflegeschule gegründet – keine Selbstverständlichkeit für einen Träger dieser Größe. „Wir wollen den Bedarf an eigenen Pflegekräften aus der Schule heraus ausbilden, weshalb wir das Thema Ausbildung auch klar als strategisches Ziel sehen“, so Bischoff.

Entsprechend große Bedeutung hat im ELW das Thema Praxisanleitung. Denn die Auszubildenden sollen von Anfang eng in die praktischen Abläufe der Pflege eingebunden werden. Sarah Zimmermann, zentrale Praxisanleiterin im ELW, erläutert: „Wir wollen die Menschen als Ganzes wahrnehmen – sowohl unsere Bewohnerinnen und Bewohner als auch unsere Mitarbeitenden und Auszubildenden. Alle sollen ihre Ideen, Umsetzungsmöglichkeiten, Individualität und Energie einbringen können – bei leben&wohnen soll auch für unsere Mitarbeitenden Programm erlebbar sein.“

OB Frank Nopper: Stadt übernimmt Daseinsvorsorge
Das besondere Jubiläum beging der ELW mit einer offiziellen Jubiläumsfeier am 1. Juni in der Dürnitz des Landesmuseums Stuttgart. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper zog den Vergleich zum für Deutschland erfolgreichen Fußballjahr 1996, als er die Gründung des Eigenbetriebs für die Stadt Stuttgart, seine Bürgerinnen und Bürger als „Golden Goal“ und als „sozialpolitische Innovation“ bezeichnete. „Damit übernahm die Stadt direkte Verantwortung in einem Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge“, so der OB in seiner Rede.

www.leben-und-wohnen.de

Juni 2022. Redaktion pflegeinfos.net

Copyright Foto: PR/ELW, Stadt Stuttgart

Sonntag, 12. Juni 2022

Welcome-Center für Pflegefachkräfte in Baden-Württemberg: Auch 2022 gefördert vom Wirtschaftsministerium

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert
das Welcome Center Sozialwirtschaft im Jahr 2022 mit rund 172.000 Euro. „Gerade im Pflege- und Gesundheitsbereich kommen wir ohne internationale Fachkräfte nicht aus. Darum ist es wichtig, dass die wertvolle Arbeit des Welcome Centers auch im nächsten Jahr weitergeführt werden kann“, sagt Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

„Sowohl die Unternehmen in der Sozialwirtschaft als auch die interessierten Fachkräfte aus dem Ausland haben allerdings große Hürden zu überwinden, bis ein Beschäftigungsverhältnis und eine nachhaltige Integration zustande kommt.

Beratung zu Aufenthaltsrecht und Zeugnisanerkennung

Hier ist die Unterstützung durch eine kompetente und erfahrene Stelle wie das Welcome Center Sozialwirtschaft Gold wert“, betonte Hoffmeister-Kraut. Das landesweit zuständige Welcome Center sei eine Erstanlaufstelle für alle Einrichtungen und internationalen Fachkräfte im Sektor Sozialwirtschaft. Es berate etwa zu Fragen der Rekrutierung, zu aufenthaltsrechtlichen Themen, zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen, zum Spracherwerb und zu Integration und Umgang mit kultureller Vielfalt in den Betrieben.

Sozialwirtschaft wichtig für Wohlstand im Land

„Als Wirtschaftsministerin ist mir klar, dass die Sozialwirtschaft ein wesentlicher Grundpfeiler für unseren wirtschaftlichen Wohlstand ist. Denn wenn Einrichtungen wie Pflegeheime, Krankenhäuser, Sozialstationen oder Kindertagesstätten nicht mit genügend qualifiziertem Personal ausgestattet sind, wirkt sich das letztendlich auf die gesamte Wirtschaft aus“, sagte Hoffmeister-Kraut.

Deshalb freue es sie, dass es dem Diakonischen Werk Württemberg als Träger des Welcome Centers Sozialwirtschaft Baden-Württemberg gelungen sei, für das kommende Jahr weitere Finanzierungspartner, hauptsächlich aus dem Kreis der Liga der freien Wohlfahrtsverbände, mit ins Boot zu holen.
 

Weitere Informationen zum Welcome Center

Neben dem landesweit zuständigen Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg, das von einem Konsortium aus Diakonischem Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V., Diakonischem Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e. V., Diakonischem Werk Freiburg und Diakonischem Werk Mannheim getragen wird, gibt es aktuell neun regionale Welcome Center für internationale Fachkräfte, die zehn Regionen des Landes abdecken. Seit 2014 gibt es die Welcome-Center.

Weitere Informationen unter www.welcomecenter-bw.de

Juni 2022.Redaktion pflegeinfos.net

Mittwoch, 8. Juni 2022

Senioren und Internet - Umfrage der BAGSO: "Leben ohne Internet - geht´s noch?"

"Leben ohne Internet – geht’s noch?" - so lautet der Titel einer Umfrage zu Erfahrungen von Seniorinnen und Senioren oder Angehörigen und Betreuern von älteren Menschen. Tipp: Je mehr Betroffene mitmachen, desto qualifizierter die Ergebnisse. Wer Internet hat, kann die Fragen in 3 Minuten am PC beantworten!

Hintergrund: Die BAGSO setzt sie sich für ein Recht auf ein Leben ohne Internet ein: Niemand soll im Alltag ausgeschlossen werden, nur weil er kein Internet nutzt. Doch wo genau drückt der Schuh? Mit welchen Problemen haben Menschen ohne Internet konkret zu kämpfen? Das ist Thema der Umfrage der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.

Die BAGSO vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Leben. In der BAGSO sind mehr als 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.


Fragen sind schnell beantwortet

In einigen wenigen Fragen geht es darum, in welchen Bereichen Menschen ohne Internet auf Schwierigkeiten stoßen und welche Schwierigkeiten dies konkret sind. Auch nach guten Lösungen für alternative Angebote zum Internet wird gefragt. Ziel ist es, sich auf der Grundlage der Erfahrungen von Seniorinnen und Senioren gemeinsam für gute Lösungen einzusetzen.

Die Umfrage kann handschriftlich oder im Internet ausgefüllt werden. Der gedruckte Fragebogen kann – bei Bedarf auch in größerer Stückzahl – per Mail unter umfrage@bagso.de oder telefonisch unter 0228 – 24 99 93 55 bestellt werden. 

Alle Informationen zur Umfrage finden Sie unter www.bagso.de/um-frage

Einsendeschluss ist der 15. Juli 2022.

Juni 2022. Redaktion pflegeinfos.net


Montag, 6. Juni 2022

Sänger Raffael König startete erfolgreich seine Frühjahrsauftritte 2022. Neue eigene Songs kommen bei den Fans an


Endlich wieder Auftritte! Auch für den Schlagersänger und 70 Jahre Schlagerinterpreten Raffael König geht es seit April 2022 wieder in die Wirtshäuser, Säle und auch Altenheime in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen. In diesen Bundesländern hat er sich eine Fangemeinde ersungen, die ebenso froh ist wie er, wieder schöne Schlagerabende live zu erleben.

Schlagerabend im Sportheim und im Landgasthof

Die ersten Auftritte von Raffael König waren denn auch gut besucht - ob im Wirtshaus Adler in Aidlingen und im Sportheim Bühl in Rutesheim oder Mitte Mai beim Musikverein Magstadt im eigenen Vereinsheim. Premiere war in Mühlacker/Enzkreis, wo die Inhaberin der Musikschule Gutmann zu einem Schlagerabend in die Villa Bauer einlud.

Melodien von Roberto Blanco bis Udo Jürgens

Überall wird mitgesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Mit seinem Programm schafft es Raffael König sowohl die Großeltern-Generation wie auch die Enkel zu begeistern. Das liegt an der Mischung der Songs: Die großen Klassiker der 1970er Jahre kommen bei ihm groß raus - etwa "Ein bisschen Spaß muss sein" (Roberto Blanco), "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" (Jürgen Marcus), "Der letzte Sirtaki" (Rex Gildo) oder "Griechischer Wein" (Udo Jürgens).

Zwischendrin aber widmet Raffael König Passagen des Abends legendären Titeln, die auch Jüngere gerne mitsingen - etwa "Alice" (Howard Carpendale) oder mal - mit Schunkelfaktor - "Tulpen aus Amsterdam".

Bombenstimmung im "Adler", Aidlingen


Fester Bestandteil der Konzerte von Raffael König sind zudem die neuen eigenen Songs. Seit Herbst 2021 liegt die erste CD "So viel Glück" vor, die er gemeinsam mit Franz Halmich (Ex-Flipper) im Ländle produzierte. Vor allem die Titel "Weil die Liebe eine Rose ist", "Bin ein König ohne Schloss" und "Drehbuch des Lebens" kommen bei den Fans an. Auch in einigen der wichtigsten Online-Schlagerradios konnte der Sänger aus Stuttgart schon vordere Platzierungen belegen und bekam gute Votings von den Hörern.

Schlager auf YouTube: Raffael König

Ausgewählte Hits seiner CD hat Raffael König in Videoclips verpackt, die auf YouTube aufgerufen werden können.So etwa "Bin ein König ohne Schloss": Link HIER

Oder auch den Song "Wenn du jetzt gehst": Link HIER

Weitere eigene Schlagerlieder können ebenfalls im Internet angehört werden, natürlich auch der Cover-Song, der am meisten bei YouTube aufgerufen wird: "Weil die Liebe eine Rose ist": Link HIER

Im Musikverein Magstadt wurde getanzt

Sänger für Altenheim, Sänger für runden Geburtstag

Tipp: Raffael König kommt gerne auch in Ihr Alten- und Pflegeheim zu kurzen Auftritten am Mittag oder frühen Abend. Gerade in Pandemie-Zeiten brachte er so musikalische Momente in Einrichtungen. "Oft sang ich in Innenhöfen oder vor den Pflegeheimen, und die Bewohner und Mitarbeiter sangen an den Fenstern mit", erinnert sich der Schlagerinterpret. Schon eine Stunde Schlager live, so König, zaubern den älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht.

Auch für Familienfeste, Hochzeiten oder besondere Geburtstage (50,60,70,80...) ist der Schlagersänger buchbar. Alle Kontaktdaten finden Sie auf www.raffael-koenig.de

Juni 2022. Redaktion pflegeinfos.net

Copyright Fotos: PR/Presseteam König

Dank an den Sänger: Herta Gutmann, Inhaberin der Musikschule Gutmann und Gastgeberin des Schlagerabends in Mühlacker