Posts mit dem Label Pflegetelefon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflegetelefon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. September 2022

Psychologische Beratung im Internet: Angebot der Diakonie Baden-Württemberg für ältere Menschen

Die Diakonie Württemberg ermöglicht schon länger Beratung zu unterschiedlichen Themen übers Internet. Mit der psychologischen Beratung gibt es ein weiteres Beratungsangebot. „Wir freuen uns, dass wir Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden, einen digitalen, also leicht zugänglichen Zugang zur Beratung anbieten können“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. 

Trauerberatung für ältere Menschen online 

Die Anlässe für eine Beratung können Probleme in der Beziehung oder Familie sein, psychische Belastungen auch bei Lebensübergängen wie Trennung und Trauer, Stresssituationen, Erziehungsprobleme, Verlust von nahestehenden Menschen, Einsamkeit, Ängste, das Gefühl der Überforderung oder seelisch bedingte körperliche Beschwerden. Ratsuchende können das neue Angebot unter www.dww-psychologischeberatung.de nutzen.

Auch Suchtberatung wird angeboten

Mehr als 60 fachlich qualifizierte Beraterinnen und Berater in ganz Württemberg haben sich bisher zusätzlich schulen lassen, um Menschen auch digital ein Beratungsangebot zu machen. Neben der psychologischen Beratung besteht bereits ein digitales Beratungsangebot der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, der Suchthilfe und der Sozial- und Lebensberatung. 

Barrierefreier Internet-Auftritt

Die Darstellung und Handhabung des Angebots ist übersichtlich. Dadurch können die Ratsuchenden schneller online einen Beratungstermin buchen oder eine Mailanfrage stellen. Außerdem ist der Internetauftritt nun weitgehend barrierefrei und die Webseite ist mit den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) größtenteils vereinbar. 

Kostenfreie Online-Beratung Psychologie für Senioren

Das gesamte Angebot der Onlineberatung findet sich im Internet unter www.dww-beratung.de. Der Dienst ist für die Nutzerinnen und Nutzer kostenfrei.

September 2022. Redaktion pflegeinfos.net
Copyright Foto: PR/Diakonie

Samstag, 13. August 2022

Pflegetelefon des Bundesfamilienministerium existiert jetzt 10 Jahre

Das bundesweite Pflegetelefon unter der Nummer Berlin 030 - 20 17 91 31 ist ein
des Bundesfamilienministeriums. Mehr als zehn Jahre gibt es diese Hotline schon. Sie wurde im Dezember 2011 ins Leben gerufen und richtet sich an Senioren, pflegende Angehörige, Betreuer oder Nachbarn von älteren Menschen.

Das Pflegetelefon ist immer Mo bis Do besetzt, von 9 bis 18 Uhr.

Über das Pflege Telefon werden Basisinformationen, Adressen und Kontakte zu unterschiedlichenThemen weitergegeben. Ob häusliche Pflege, Wahl eines Altenheims, Leistungen aus der Pflegeversicherung, Hilfe für Angehörige, Freistellung vom Beruf oder Pflegehilfsmittel - alles kann erfragt werden.

Vor allem Angehörige nutzen das Angebot der Bundesregierung, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Im Jahr 2020, so teilt das Ministerium mit, sei die Zahl der Anrufer um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Pflegetelefon:  030 - 20 17 91 31
E-Mail-Kontakt für Fragen: info@wege-zur-pflege.de
Infos zu Demenz, Pflege und Familienpflege: www.wege-zur-pflege.de

August 2022. Redaktion pflegeinfos.net