Auch im Landkreis Ludwigsburg steigt die Zahl der  Pflegebedürftigen, die zu Hause professionell betreut werden müssen. Das  Netz an ambulanten Diensten, die von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden oder  privaten Unternehmen angeboten werden, ist groß. Doch in vielen Fällen  benötigen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen eine  Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Für diese Dienstleistung können sie osteuropäische Betreuerinnen engagieren, die 24 Stunden im Pflegehaushalt bleiben  und eine Alltagsbetreuung (mit Hauswirtschaft) gewährleisten und  Angehörige entlasten. Seit 2004 ist es möglich, über das  EU-Entsendeabkommen eine Betreuerin zu beschäftigen. Dies erfolgt über  Pflegefirmen zum Beispiel in Warschau oder Budapest und ist zeitlich  befristet. Die Betreuerin wohnt und lebt im Haushalt der Pflegeperson.
In  der Praxis funktioniert die Zusammenarbeit zwischen der osteuropäischen  Betreuerin und der Pflegeperson sehr gut. Die meisten Kräfte sprechen gut deutsch  und sind hauswirtschaftlich versiert. Im Verbund mit den ambulanten  Diensten, Ärzten und Angehörigen schaffen die 24-Stunden-Betreuerinnen  ein gutes Versorgungsnetz und geben den Familienangehörigen Sicherheit.
Gut  zu wissen: Seit November 2011 vermittelt riva-care auch im  Landkreis Ludwigsburg 24-Stunden-Betreuerinnen. Das private Beratungs- und  Betreuungsbüro betreut gemeinsam mit osteuropäischen Partnerfirmen  bereits ältere Menschen in Gerlingen, Besigheim, Remseck, Kornwestheim, Riexingen, Grossbottwar, Oberstenfeld und Hemmingen.
Weitere Informationen zur 24h-Stunden-Betreuung im Kreis Ludwigsburg unter Telefon (0171) 533 33 69 oder im Internet unter www.riva-care.de
November 2011. Redaktion pflegeinfos.net
Copyright Foto: Archiv 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen