Mittwoch, 24. August 2016

Bad Héviz in Ungarn: Kur-Urlaub am größten Thermalsee der Welt zu günstigen Preisen – mit neuen Reiseservices

Wer bezahlt heute noch eine Kur? Leider gibt es gerade für ältere Arbeitnehmer und Senioren keine bzw. nur sehr geringe Zuschüsse vom Betrieb und vom Staat, wollen Sie einen Gesundheitsurlaub verbringen. Immer mehr ältere Menschen stellen sich daher die Frage: Kann ich mir eine Kur auch privat leisten und wenn ja, wo ist es preiswert?

Eine besonderes Kur-Angebot finden immer mehr Europäer im ungarischen Bad Héviz, nicht weit vom Balaton gelegen und gut von Deutschland und Österreich zu erreichen. Die Zahl der Kur- und Wellnessurlauber liegt dort bereits bei einer Million pro Jahr, der Stammgästeanteil bei 80 Prozent. Diese Zahlen belegen den ausgezeichneten Ruf von Bad Hévíz für klassische Kuren, Medical-Wellness, Spa- und Beauty-Treatments.



Kur, Wellnessurlaub
Im Sommer lohnenswert: Bad Héviz, Ungarn


Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommende Gäste verbringen zusammen über 307.000 Nächte in der Stadt. Ein Grund für den hohen Zuspruch ist der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt, der Bad Hévíz bereits vor 200 Jahren zum bekanntesten Heilbad Ungarns machte. 2014 wurde der Thermalsee zum „Hungarikum“ erklärt und in die Liste der "besonderen Nationalwerte Ungarns" aufgenommen.

Schnelle Erreichbarkeit des Kurortes aus Deutschland und Österreich
Die Wassertemperatur ist im ganzen See gleichmäßig, weil das Wasser ständig in Bewegung ist. Sie beträgt im Sommer rund 35 Grad, im Winter immer noch rund 24 Grad. Europaweit einzigartig ist die Tatsache, dass Kurgäste das ganze Jahr unter freiem Himmel in dem natürlich temperierten Badesee schwimmen können.

Österreichische und deutsche Gäste schätzen auch das günstige Preisgefüge Ungarns für einen Kur- oder Wellness-Aufenthalt in Bad Hévíz: Für 100 Euro erhält man Produkte und Dienstleistungen im Wert von 179 Euro. In puncto Service, Kompetenz, und Freundlichkeit liegt Ungarn dennoch gleichauf mit Deutschland und Österreich.

Ein großes Plus ist außerdem die Nähe zu den deutschsprachigen Ländern: Ab der österreichisch-ungarischen Grenze nur sind es nur noch 75 Kilometer bis zu dem Kurort rund sechs Kilometer westlich des Balaton. Zwischen April und Oktober gibt es wöchentliche Direktflüge von Deutschland zum Hévíz-Balaton-Airport.



Luftaufnahme Bad Heviz: See und historische Bade-Anlage

Das Bad Hévízer Heilwasser ist reich an Schwefelwasserstoff, Kohlensäure und Methan. Diese Zusammensetzung ist ideal bei Beschwerden mit dem Bewegungsapparat (Badekur), bei Magenleiden (Trinkkur) sowie Problemen mit den Stimmbändern (Inhalation). Neueste wissenschaftliche Forschungen des Sankt Andreas Rheumakrankenhauses von Bad Hévíz beweisen die heilsame Wirkung des Wassers.

Heilschlamm sorgt für gute Wasserzusammensetzung
Aus der Quellhöhle des 38 Meter tiefen Kraters steigt pro Sekunde 410 Liter rund 40 Grad Celsius warmes, heilkräftiges Wasser empor. Die gesamte Wassermenge des Sees wird dadurch innerhalb von 72 Stunden komplett ausgetauscht, wodurch jede chemische Reinigung unnötig ist.

Das ständig zirkulierende Wasser hält den Heilschlamm in Bewegung und sorgt für eine konstante Wasserzusammensetzung. Der nach oben gerichtete hydrostatische Druck sorgt bei den Badegästen für einen fühlbaren „Schwebezustand“ und eine milde Massage, welche die Blutzirkulation begünstigt. Gasbläschen, die sich beim Baden auf der Hautoberfläche absetzen, regen die Haut und das Nervensystem an, gelangen in kleinen Mengen in den Organismus und beeinflussen viele Körperfunktionen positiv.

Anwendungen zum Vorbeugen und Heilen

Kurpatienten werden in Bad Hévíz (www.badheviz.de) von deutschsprachigen Ärzten und geschultem Fachpersonal betreut. Zur Traditionellen Hévízer Heilmethode zählen neben dem Baden im Heilwasser auch Behandlungen mit Heilschlamm auf Basis von Torf und Hévízer Heilwasser – sowie das hier entwickelte „Gewichtsbad“.

 
Dem Körper Gutes tun
Die traditionellen Kurmethoden zählen seit Jahrzehnten zu anerkannten und erfolgreichen Methoden bei Problemen mit dem Stütz- und Bewegungsapparat. Ergänzend dazu gibt es Trinkkuren, Massagen, Physio- und Hydrotherapien. Je nach Versicherung übernimmt die Krankenkasse einen Teil oder den Gesamtbetrag der Behandlungskosten.

Krankenkassen zur Kostenübernahme anfragen
Ausländische Kurgäste fragen als ersten Schritt bei ihrer Krankenversicherung an, ob eine Kur in Bad Hévíz möglich ist. Dann erfolgt ein Arztbesuch, der die Notwendigkeit einer Kur oder Behandlung bestätigt. Nach der Kur wird die Rechnung bei der Krankenversicherung eingereicht und teilweise oder zur Gänze rückvergütet.

Vorsorge und Medical Wellness
In dem historischen Heilbad am Seeufer und in den modernen Wellnesshotels werden auch Kuren zur Vorbeugung, Erholung und zum Stess-Abbau geboten – sowie sämtliche modernen Medical Wellness- und Spa-Behandlungen: von Anti-Aging bis Yumeiho, von Balneotherapie bis Shiatsu, von Huminobad bis Kryosauna. Dass Bad Hévíz ein echt „heißer Wellness-Tipp“ ist, beweisen auch die 15 verschiedenen Sauna-Arten.

Mediterrane Mikrowelt um den Bad Hévízer See

Durch die ganzjährig milde Wassertemperatur herrscht rund um den Bad Hévízer See ein mediterranes Mikroklima, das einige sehr untypische Tier- und Pflanzenarten hervorgebracht hat. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ziert etwa die aus Indien stammende Seerose mit ihren weißen, rosa und lila Blüten das ganze Jahr über die 4,6 Hektar große Wasseroberfläche. Die Luft ist durch das verdampfende Thermalwasser besonders staub- und allergenarm. 

Rund um den Heilsee liegt ein etwa 60 Hektar großes Naturschutzgebiet, der Sumpfzypressen-Wald, dessen Moorlandschaft, Flora und Fauna auf dem Hain-Lehrpfad erkundet werden kann. Die landschaftliche Schönheit Transdanubiens zwischen Bakony-Wald und dem Somogyer Hügelland ist außerdem wie geschaffen zum Wandern, Walken, Laufen und Reiten. Das Zalaer Hügelland und die Wälder des Keszthelyer Gebirges eröffnen herrliche Blicke auf den Balaton. Alle paar Kilometer laden kleine Weinkeller und Tschardas zum Einkehren.

Baden wie die alten Römer

Den Grundstein für das heutige Bad Hévíz legten die Römer im 2. Jahrhundert. Darauf weisen römische Münzen hin, die am Grund des Sees gefunden wurden – und der römische Ruinengarten unter dem „Weinberg“ von Hévíz. Ende des 17. Jahrhunderts ließ der Graf György Festetics die Heilwirkung des Sees erstmals untersuchen und die ersten Kuranlagen um den See errichten. Das György-Haus und die Ella-Villa im Rheumakrankenhaus erinnern an die Gründerzeit.


Keine Kuranwendung ohne fachliche Beratung in Bad Héviz

Die kulturellen Highlights bilden die alte Bäderarchitektur an der Schulhof-Promenade und der Stadtteil Egregy mit dem römischen Ruinengarten, Egregyer Museum mit dem Grabmal des römischen Soldaten, der mittelalterlichen Árpáden-Kirche und den romantischen Kellergassen. Das barocke Schloss Festetics in Keszthely wurde vom Begründer des Heilbads Hévíz erbaut. Mehr Infos unter: www.spaheviz.de    

Wie kommen Sie am besten nach Bad Héviz?

• Individualanreise mit dem Auto: (A): 2,5 Stunden aus Wien (Landstraße 84) – 2,25 Stunden aus Graz (Landstraße E66) Auto (D): (mit dem Auto) oder eben von München (6 Stunden mit dem Auto)

• Flugzeug:
Flug (D): Wöchentliche Direktflüge von Deutschland zum Hévíz-Balaton-Airport 


Busreisen:
Bus (D undCH): Anreisen mit Haustür-Abholung


August 2016. Redaktion pflegeinfos.net
Copyright Fotos: PR 


LESETIPP: Zahnbehandlungen in Ungarn in Spitzenqualität und zu Bestpreisen. Private Kliniken in Ungarn empfangen deutsche Zahnpatienten und bieten einen Rundumservice. Mehr darüber lesen Sie in diesem Beitrag: HIER. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen